Konfiguration: Ihre Konfiguration

Stand: August 2023. Basierend auf der Mikrosimulations-Studie des DIW

Auswirkung auf den Staatshaushalt

Grundeinkommen
1.105 Mrd €
Finanzierung
1.106 Mrd €
Überschuss
1 Mrd €
finanziert zu
🎉100,06 %

Wer hat mehr?

Alle Personen
88 %
4 %
8 %
Rentner*innen
94 %
2 %
3 %
Haushalte mit Sozial­leistungen
88 %
3 %
10 %
haben mehr
ungefähr gleich viel
haben weniger

Armutsgefährdung heute

11,58 Mio

Jede sechste Person in Deutschland ist von Armut gefährdet.

mit Ihrer Konfiguration

3,85 Mio 7,73 Mio

Durch die Absicherung wären weniger Menschen in Deutschland armutsgefährdet.

Die Mittelschicht wächst.

von 56 % auf 75 %

Konsumveränderung

270,9 Mrd + 14,4 %

Der Einkommensabstand zwischen Ost- und Westdeutschen sinkt.

auf 271 € - 99 €

Der Einkommensabstand zwischen Männern und Frauen sinkt.

auf 685 € - 351 €
162 Mrd €
Monatliches Nettoeinkommen
Bevölkerung nach Nettoeinkommen, in Perzentilen
Steigerung von Einkommen um 46,72 %
Senkung von Einkommen um 17,65 %

Ausgleich der Einkommen

Was bedeutet das für Ihren Haushalt?

Haushaltsmitglieder anlegen, deren Einkommen eintragen – und sehen, wo der Haushalt steht.

Person
Netto­einkommen
Verän­derung
+ 44 €
+ 350 €
Gesamt
3750 €
+ 394 €

Länder mit der größten Einkommensgleichheit

Der GINI-Koeffizient besagt, wie ungleich die Einkommen in einem Land verteilt sind. Mit Ihrer Konfiguration läge er bei 21,4 Punkten. Deutschland würden damit von Platz 37 auf Platz 1 aufsteigen.

PlatzLandGINI
1
🇩🇪 Deutschland (mit Ihrer Konfiguration)
21,4
2
🇫🇴 Färöer
22,7
31
🇩🇪 Deutschland (heute)
31,2
Erklärvideo